INSPIRE Download Service Feed für LAPRO2009 - Sicherung von seltenen, naturnahen Böden im Rahmen der Waldbewirtschaftung (Bodenschutzwald) INSPIRE Download Service von Zentrale Stelle GDI-SL https://geoportal.saarland.de/mapbender/php/mod_inspireDownloadFeed.php?id=74ed4e46-4968-4572-b07e-d062370e463b&type=SERVICE&generateFrom=wfs&wfsid=247 noLimitations 2025-01-21T17:11:27+01:00 Zentrale Stelle GDI-SL gdi-sl@lvgl.saarland.de Feed Entry fuer: LAPRO2009 - Sicherung von seltenen, naturnahen Böden im Rahmen der Waldbewirtschaftung (Bodenschutzwald) - Objektart: Sich_seltener_naturn_Boeden_Bodenschutzwald (LAPRO_Klima_Boden_Grundwasser_WFS:Sich_seltener_naturn_Boeden_Bodenschutzwald) - generiert über WFS GetFeature Aufrufe 74ed4e46-4968-4572-b07e-d062370e463b https://registry.gdi-de.org/id/de.sl/ https://geoportal.saarland.de/mapbender/php/mod_inspireDownloadFeed.php?id=74ed4e46-4968-4572-b07e-d062370e463b&type=DATASET&generateFrom=wfs&wfsid=247&featuretypeid=1005 noLimitations 2025-01-21T17:11:27+01:00 Nähere Beschreibung des Feedinhaltes: Gerade seltene Bodentypen in besonders naturnaher Ausprägung gehören zu den besonderen Schutzgütern aus Sicht des Bodenschutzes. Das Landschaftsprogramm schlägt daher seltene Bodenformen auf historischen Waldstandorten als Bereiche mit den vermutlich geringsten anthropogenen Bodenveränderungen („seltene, naturnahe Böden“) zur Ausweisung als Bodenschutzwälder nach § 19 Landeswaldgesetz vor. Hier soll die Waldwirtschaft im Hinblick auf den Bodenschutz besonders schonende Wirtschaftsweisen in Bezug auf Wegeerschließung, Bestockung und Maschineneinsatz anwenden. s. Landschaftsprogramm Saarland, Kapitel 2.3. (Stand: Juni 2009) 49.1 6.31 49.64 6.31 49.64 7.41 49.1 7.41 49.1 6.31