INSPIRE Download Service Feed für Lössvorkommen SaarlandINSPIRE Download Service von Zentrale Stelle GDI-SLhttps://geoportal.saarland.de/mapbender/php/mod_inspireDownloadFeed.php?id=fba538b6-eb82-43fc-9b56-8a66d7622b15&type=SERVICE&generateFrom=wfs&wfsid=245noLimitations2025-04-20T05:07:58+02:00Zentrale Stelle GDI-SLgdi-sl@lvgl.saarland.deFeed Entry fuer: Lössvorkommen Saarland - Objektart: Loess (Boden_WFS:Loess) - generiert über WFS GetFeature Aufrufefba538b6-eb82-43fc-9b56-8a66d7622b15https://registry.gdi-de.org/id/de.sl/https://geoportal.saarland.de/mapbender/php/mod_inspireDownloadFeed.php?id=fba538b6-eb82-43fc-9b56-8a66d7622b15&type=DATASET&generateFrom=wfs&wfsid=245&featuretypeid=1174noLimitations2025-04-20T05:07:58+02:00Nähere Beschreibung des Feedinhaltes: Lage des einzigen, bekannten Lößvorkommens im Saarland, das im Moseltal östlich von Perl von BECKER (1968) beschrieben wurde. Daten wurden ins GDZ importiert und dort als Werte der Multifeatureklasse Boden Substrat modelliert, die sich zusammen setzt aus der flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_gysub, der punkthaften Featureklasse GDZ2010.P_gysub und der Businesstabelle mit den Werten (GDZ2010.gysub); anschließend wurden die Flächen aus der GDZ2010.A_gysub mit Werten für den Parameter Substrate Loess für den Betrachtungsraum Saarland exportiert in die File Geodatabase GDZ_GDB. Attributbezeichnung s. Zugriff URL.49.1 6.31 49.64 6.31 49.64 7.41 49.1 7.41 49.1 6.31